
Der deutsche Weinbau durchläuft momentan eine schwierige Phase. Billigangebote großer Kellereien mit Dumpingpreisen z.T. unter dem Erzeugungswert, der wachsende Anteil ausländischer Weine und die kritische Diskussion in den Medien um den Alkoholkonsum machen es den Winzern nicht leicht. Der Weinabsatz ist rückläufig, immer mehr Weinberge verschwinden – leise, aber spürbar. All das lässt uns Winzer sorgenvoll in die Zukunft blicken, da nicht absehbar ist, wo die Reise hingeht. Und doch: Der Wein ist mehr als ein Produkt – er ist Kulturgut. Individueller Ausbau, charaktervolle Weine und kreative Kompositionen werden immer ihren Platz finden.
Die diesjährige Weinlese war kurz und intensiv – vom 9. bis 29. September. Große Gewächse von Riesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe und Cabernet mit bis zu 109° Oechsle waren krönender Abschluss der heurigen Lese. - Jetzt nach der arbeitsintensiven Weinbergsarbeit und mit der Kraft der Natur beginnt im Keller eine ruhige, ganz besondere Zeit. Die natürlich ablaufenden Prozesse, das sanfte Blubbern der Gärung und das Atmen der Fässer bilden die „Kellerpoesie“. Ein wachsames Auge und das Gespür, im richtigen Moment einzugreifen bilden die Grundlage für das Gleichgewicht zwischen natürlichem Reifen und handwerklicher Führung. Mit meiner Erfahrung und Fingerspitzengefühl entsteht so ein neuer Jahrgang,
In der beiliegenden Liste finden Sie neben den Klassikern auch die Großen Gewächse (S.5) – Weine von bis zu 45 Jahre alten Reben, tief verwurzelt und damit reich an Mineralien. Gerade jetzt, in der kühlen Jahreszeit, probieren sich diese am besten. Auch unsere Rotweine (S.6), gelagert und gereift in Eichenfässern, passen wunderbar in diese Jahreszeit: der eher leichte Spätburgunder RUBIN (Nr. 401), der kraftvolle, mineralische Regent (Nr. 226), Weine aus dem Barrique (Nr. 800, Nr. 408) oder auch die Cuvée „TAMESIS“.
Zum Aufwärmen empfehle ich Ihnen meine aromatisch gewürzten Glühweine (weiß und rot).
Des Weiteren finden Sie in der Weinliste alles von einfacheren Tischwein über junge – klassische – große – Rotweine - alkoholfreier Secco - Sekt, bis zu Spezialweine wie Weiße und Rote Barriques und Orangewein. Mit der hauseigenen Brennerei gibt es auch u.a. Obstbrände und Grappas.(Seite 8). All diese können wir für Sie gern in Geschenkverpackungen (Seite 10) versenden.
Die Geschenkverpackungen und Kisten (Seiten 10 und 11 der Preisliste) helfen Ihnen, bei festlichen Anlässen immer genau das richtige Präsent zu finden.
Lieber Weinfreund, nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Entdecken meiner neuen Weinliste und freuen mich auf ein Wiedersehen – hier im Weingut oder auch bei Ihnen zuhause.
Ihr Weingut